Ein Highlight in jedem Semester ist die Dinnerchurch. Euch erwartet ein dreigängiges Menü (wahlweise vegan) und zwei Vorträge – einer zu den Waldensern und einer zur rechtlichen Dimension der Sterbehilfe. Das alles ist im Rahmen eines Abendmahls aufgebaut. Los geht es um 19:00 Uhr s.t. Bitte meldet euch vorher bei esg@uni-mainz.de an.
Vortrag
Dinnerchurch am 15.01.2025
Stimmen aus dem Mittelbau am 14.01.2025
Gemeinsam mit dem Mittelbau laden wir zur dritten Veranstaltung unserer Veranstaltungsreihe ein.
Stimmen aus dem Mittelbau, am 14.01.2025 um 16 Uhr c.t. in T1/T2
„Stimmen aus dem Mittelbau“ soll ein anregendes Zusammenkommen von Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Professor*innen und allen anderen Interessierten an der Fakultät sein, bei dem diese über ihre aktuellen Forschungsthemen sprechen können.
Es referieren Benedict Totsche ("Fun with Graphs – oder: Mit distant reading zur Götterpolemik der christlichen Apologeten des 2. Jhds.") und Anna Bortz (Wortspiel-Exegese im Hoseabuch). Herzliche Einladung zu den Vorträgen mit anschließendem Umtrunk!
Theogather am 05.11.2024
Herzliche Einladung zum TheoGather am 05.11.2024 ab 18:00 Uhr in T1/T2.
Mit Pubquiz und einem Vortrag mit dem Titel "Praxisfeld Seelsorge – Begleiten & beraten im Licht Gottes" von Pfarrerin Anne Henning, Referentin für Seelsorge und Kirchliche Studienbegleitung der Protestantischen Kirche der Pfalz.
Wir freuen uns aufs gemeinsame Lauschen und Raten. Für Speis und Umtrunk ist gesorgt!
Stimmen aus dem Mittelbau 09.07.2024
Gemeinsam mit dem Mittelbau laden wir zur zweiten Veranstaltung unserer Veranstaltungsreihe ein.
Stimmen aus dem Mittelbau, am 09.07.2024 um 16 Uhr c.t. in T1/T2
„Stimmen aus dem Mittelbau“ soll ein anregendes Zusammenkommen von Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Professor*innen und allen anderen Interessierten an der Fakultät sein, bei dem diese über ihre aktuellen Forschungsthemen sprechen können.
Es referieren Karoline Totsche (Punkt-Punkt-Schaden-Strich) und Patrick Papenbrock (mit dem Heiligen Geist nach Hause telefonieren). Herzliche Einladung zu den Vorträgen mit anschließendem Umtrunk!
Gesprächsnachmittag mit Dorothee Wüst am 28.06.2024
Am 28.06.2024 von 14 bis 18 Uhr kommt die Kirchenpräsidentin der pfälzischen Landeskirche zu einem Gesprächsnachmittag zu uns an die Fakultät. Es soll um das Thema "Unsere Zukunft als Religionslehrende und Pfarrpersonen" gehen. Um dieses Gespräch zu moderieren und die Möglichkeit zu geben offen über Ängste, Sorgen und Gedanken über die Zukunft zu sprechen, könnt Ihr in folgendem Formular anonym eure Fragen stellen.
Dinnerchurch am 14.05.2024
Am 14.05.2024 findet unsere traditionelle Dinner-Church in Kooperation mit der ESG und der KHG statt.
Start ist 19:00 in der ESG-Kirche. Für Speis und Trank sowie inhaltlicher Input ist gesorgt.
TheoGather am 25.04.2024
Herzliche Einladung zum TheoGather am 25.04.2024 ab 18:00 Uhr in T1/T2.
Mit Pubquiz und einem Vortrag von Thomas Klein mit dem Titel: "Wo zeigt sich Kirche? - Leben außerhalb des Gottesdienstes".
Ersti-Woche 08.04-11.04.2024
Herzliche Einladung zu unserer Ersti-Woche!
Infos für Erstsemester haben wir euch hier zusammengestellt: Studienbeginn in Mainz.
Dinner Church am 10.01.2024
Am 10.01.2024 findet unsere traditionelle Dinner-Church in Kooperation mit der ESG und der KHG statt.
Start ist 19:00 in der ESG-Kirche. Für Speis und Trank sowie inhaltlicher Input ist gesorgt.
Stimmen aus dem Mittelbau, am 5.12.2023
Gemeinsam mit dem Mittelbau laden wir zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein.
Stimmen aus dem Mittelbau, am 5.12.2023 ab 16 Uhr c.t. in T1/T2
„Stimmen aus dem Mittelbau“ soll ein anregendes Zusammenkommen von Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen, Professor:innen und allen anderen Interessierten an der Fakultät sein, bei dem diese über ihre aktuellen Forschungsthemen sprechen können.
Zum Auftakt stellen Dr. Ulrike Peisker und Christopher König ihre aktuellen Forschungsergebnisse vor.